„Prädikantinnen und Prädikanten predigen zur Reformation“
Prädikantinnen und Prädikanten wurden darum gebeten, Predigten zum Reformationsjubiläum einzusenden. Ursprünglich war geplant, daraus eine Publikation in Buchform zu machen. Da wir nicht genügend Einsendungen bekommen haben, haben wir uns im Prädikantenausschuss dazu entschlossen, im Jahr 2017 pro Monat einen Beitrag einer Prädikantin bzw. eines Prädikanten auf unserer Website zu veröffentlichen. Bei den Beiträgen, die wir bekommen haben, waren aus manchen Kirchenbezirken oder von bestimmten Personen eine Reihe von Beiträgen dabei. So ist es nicht verwunderlich, wenn diese Personen und Kirchenbezirke in den ausgewählten Beiträgen häufiger erscheinen. Die Zuordnung der Predigten zu den Monaten richten sich nach dem Kirchenjahr oder nach biblischen Texten. Für den Monat Januar wurde der eher grundsätzliche und in die Thematik einführende Vortrag der Prädikantin und ehemaligen Vorsitzenden der Landessynode, Justizrätin Margit Fleckenstein, ausgewählt. Damit es insgesamt zwölf Predigten sind, erscheinen für den Dezember zwei Predigten. Die Predigten können im Jubiläumsjahr 2017 eine Hilfe für Prädikantinnen und Prädikanten sein, sich fortlaufend mit der Reformation und ihren Auswirkungen für heute zu beschäftigen. Zugleich gibt die eine oder andere Predigt sicherlich eine Anregung für das eigene Predigen.
Vorab finden Sie zudem einen Hinweis auf die Lieder im Evangelischen Gesangbuch, die auf Martin Luther zurückgehen.
Herzlich danke ich allen, die einen Beitrag für dieses Reformationsprojekt eingereicht haben.
Dr. Dieter Splinter
Lutherlieder im EG zusammengestellt von Wolfgang Brjanzew
Predigten zur Reformation 2017
Januar
Justizrätin Margit Fleckenstein: Vortrag-Evangelisch sein – aus guten Gründen
Februar
Dr. Dorothee Schlegel: Sexagesimä 2016, Predigt zu Römer 3, 21-24
März
Manfred Vonier: Predigt zu Römer 3, 28 und 9,16, 02.11.2014
April
Dr. Elke Niebergall-Roth: Predigt zu Galater 5, 1-6, Reformationstag 2012
Mai
Dr. Peter Kudella: Rogate 2015 Predigt zu Johannes 16,23b-28 und 33
Juni
Kirsten Häusler: Predigt zu Matthäus 5, 33 – 37, 03.11.2013
Juli
Randolf Troche: Predigt zu Matthäus 5, 1-11 – Reformationstag 2009
August
Dr. Peter Philipp: „Beauty and Wellness“ – Ein Angebot zurm Reformationsfest
September
Eike Schmidt-Lange: Predigt zu Philipper 2,12ff., 27.09.2015
Oktober
Randolf Troche, Dr. Elke Niebergall-Roth, Pfrin. Dorothee Löhr: Drei Kurzpredigten – Dreimal die Schrift, Reformationsgottesdienst 2010
November
Justizrätin Margit Fleckenstein: Predigt zu Jesaja 62, 2-7 am Reformationsfest 2017
Dezember 1
Klaus Opitz: Predigt zu 1. Korinther 4, 1-5
Dezember 2
Dr. Peter Kudella: Bildpredigt zu Lukas 2,25-26 (24.12.2006)
Weitere Informationen zur Reformation, zur Reformationsdekade und zum Reformationsgedenken 2017, die für eine Predigt hilfreich sein können, finden Sie in den beigefügten Unterlagen von Prof. Dr. Christoph Strohm und von Pfarrer Wolfgang Brjanzew (Beauftragter der Landeskirche für die Reformationsdekade) und auf der badischen Website zur Reformationsdekade http://www.reformation-baden.de.
Vortrag von Prof. Dr. Christoph Strohm – Die Bedeutung der Reformation für die Gegenwart
Pfarrer Wolfgang Brjanzew – Das vierfache Allein der Reformation
Weitere Dokumente von Pfarrer Wolfgang Brjanzew:
- Gemeinsame Gemeindeveranstaltung 2017 – Festwoche 07.15_11.33 (1)
- Übersicht und Erläuterungen zu den gemeinsamen Veranstaltungen der Gemeinden
- Gemeinsame Gemeindeveranstaltungen 2017-Jahreskreis-Grafik
- Gottesdienstwerkstatt – Entwürfe für den Jubiläumsgottesdienst am 31.10.2017
- www.reformation-baden.de